- Rackenvögel
- Rackenvögel,Coraci|ifọrmes, Ordnung der Vögel. Sie umfasst die Familien Eisvögel (Alcedinidae), Todis (Todidae), Sägeracken (Momotidae), Spinte (Meropidae), Kurole (Leptosomatidae), Racken (Coraciidae), Wiedehopfe (Upupidae), Baumhopfe (Phoeniculidae) und Nashornvögel (Bucerotidae). Rackenvögel haben meist ein buntes Gefieder, ihre drei Vorderzehen sind in wechselndem Ausmaß miteinander verwachsen; bei den mit nur einer Art (Kurol; Leptosomus discolor) auf Madagaskar beschränkten Kurolen ist die vierte Zehe eine Wendezehe. Rackenvögel sind Höhlenbrüter; die ersten Federn bleiben lange von der Federscheide umhüllt, sodass die Nestjungen ein igelartiges Aussehen haben. Rackenvögel waren bereits im Tertiär sehr artenreich; systematische Einteilung und Abgrenzung sind umstritten.
* * *
Rạ|cken|vo|gel, der: (in vielen Arten v. a. in den Tropen u. Subtropen vorkommender) meist großer, leuchtend bunt gefärbter Singvogel (z. B. Racke, Eisvogel).
Universal-Lexikon. 2012.